Der Frühling steht vor der Tür und die Felgen für die Sommer-Saison müssen aus dem Keller.
Aber hier wird es dann offensichtlich! Falsch gelagerte oder nicht gereinigte Felgen zeigen sich von ihrer hässlichen Seite!
Bremsstaub-Einbrand, matte Oberflächen und Korrosionsschäden lassen die einst so begehrten Felgen in schlechtem Licht erscheinen und verleiten nicht gerade dazu, die ehemals geliebten Stücke gegen die Winter-Felgen zu tauschen.
In vielen Fällen lassen sich die edlen Stücke wieder zu altem Glanz aufbereiten. Mit ein paar Profi-Tipps und ein wenig Schweiß und Zeit hat man(n) dann wieder richtig Freude an den guten Teilen. Nachfolgendes Video zeigt Ihnen, wie der Bremsstaub mit einem Felgenreiniger und Schleifpads entfernt werden kann:
Aufbereiten der Felgen
Zunächst müssen die Felgen einer Grundreinigung unterzogen werden. Mutter sagte immer „Seife, warmes oder heißes Wasser und ein Lappen wirken Wunder und schont die Oberflächen!“
Der Lappen ist heute ein Microfasertuch oder ein Schwamm (kein Akopatz , Stahlwolle oder ähnlich grobes Material verwenden). Zu tiefe Kratzer lassen sich schwer beseitigen.
Bei grob verschmutzten Rädern zur Wasch-Box und mit einem Hochdruckstrahler reinigen. Wenn der erste Schmutz beseitigt ist, kommt die Feinarbeit und man sieht jetzt schon wo der Hase begraben ist. Kleine Pickel und Verfärbungen, oft an den Speichenrändern zu entdecken lassen da schon erste Zweifel aufkommen. Aber mit ein paar Tricks werden diese Probleme beseitigt.
Zubehör: ACS 3000 Felgenteufel, Handschuhe, 600er & 800er Schleif-Pads, Microfasertuch, Nitro-Verdünnung und Wasser.
Einbrand von Bremsstaub muss aus der Lackoberfläche der Felgen entfernt werden, wenn die Felgen noch lange schön bleiben und Korrosionsschäden vermieden werden sollen.
Hier kommt ACS 3000 Felgenteufel zum Einsatz und das 800er Schleif-Pad. Handschuhe anziehen, betroffene Stelle einsprühen, einwirken lassen und mit dem Schleifpad vorsichtig den Einbrand ausschleifen. Darauf achten, dass der Basislack nicht durch geschliffen wird! Immer wieder mit Wasser reinigen und das Ergebnis begutachten.
Bei hartnäckigem Einbrand wird zunächst mit Nitro-Verdünnung und dem Microfasertuch gereinigt!
Beim Einsatz von Nitroverdünnung nicht zu lange auf der Problemfläche einreiben, um den Lack nicht aufzuweichen. Anschließend mit reichlich Wasser neutralisieren und trocknen.
Die gereinigten Flächen wieder wie vorher beschrieben mit 800er Schleifpad bearbeiten und glätten.
Das gilt auch für Verfärbungen, die mit dem 600er & 800er Schleifpad behandelt werden können.
Jetzt sind die Flächen natürlich matt und glänzen nicht mehr.
Hier bleibt es dem Felgenbesitzer überlassen, wie er für Glanz sorgt . Mit herkömmlichen Polituren und Wachsen lässt sich der Glanz wiederherstellen, schützen kann man mit diesen Materialien nicht.
Wir benutzen dazu die ACS3000 Felgenversiegelung, um vor Bremsstaub-Einbrand und Verfärbungen zu schützen.
Dazu muss die Versiegelung nur einmal aufgetragen werden, um jahrelangen Schutz zu erzeugen. Viel Spass bei der Felgenreinigung!
Euer Transpa-Tec Team.